Gestern habe ich mich mit Norbert Sperling getroffen. Er ist der Kreisvorsitzende der GdP Recklinghausen. Gemeinsam haben wir über die Bezirksdienste gesprochen.
In einer sicheren Gesellschaft gehören die Bezirksdienste der Polizei dazu. Ich möchte mich dafür einsetzen, dass die Beamt:innen im Sozialraum für die Bürger:innen in Gelsenkirchen und Gladbeck ansprechbar sind. Die Polizei ist zur Erfüllung ihrer Aufgaben auf das Verständnis und die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Eine möglichst große Bürgernähe ist Voraussetzung für eine effektive Polizeiarbeit. Deshalb besteht die Hauptaufgabe der Bezirksdienstbeamten darin, den ständigen Kontakt zwischen Bürger und der Polizei zu wahren und zu pflegen. Sie sind oftmals der erste Ansprechpartner für die Mitbürgerinnen und Mitbürger und sollten diesen als solche auch ständig zur Verfügung stehen.
Zu den Aufgaben der Bezirksdienstbeamt:innen zählen: Kontakt zu den Bürger:innen halten, Verkehrsüberwachungsmaßnahmen u.a. auf dem Schulweg unserer Kinder und Präventionskonzepte zur Kriminalitätsbekämpfung. Bei öffentlichen Veranstaltungen übernimmt der Bezirksdienst die erforderlichen polizeilichen Aufgaben und kontrollier den Jugendschutz. Sie wirken mit im Rahmen von Präventionskonzepten der Kriminalitätsbekämpfung und der Verkehrssicherheitsarbeit. Die Polizeibeamten stehen kommunalen Fachbehörden beratend zur Seite. Bei öffentlichen Veranstaltungen übernehmen sie die erforderlichen polizeilichen Aufgaben.
Die Beamt:innen sind täglich „auf Streife“ in Ihrem Bezirk. Sie sollen zu vertrauensvollen Ansprechpartner:innen für Menschen aller Altersstufen in den Stadtteilen sichtbar und ansprechbar sein. Ein Ausbau der Präsenz vor Ort ist ein wichtiges Ziel meinerseits.