Her mit dem Ausbau einer Wasserstoffinfrastruktur und -produktion in Gelsenkirchen und Gladbeck

Christin auf der Halde Rungenberg
Bild: Julia Meya

Mit Wasserstoff schaffen wir die Klimaneutralität unserer Wirtschaft und bleiben gleichzeitig Industrieregion mit guten Arbeitsplätzen.

“GET H2 Nukleus” ist ein 23 Mio. € Investitionsprogramm, das Wasserstoff aus Lingen nach Marl zum Chemiepark und nach Gelsenkirchen zur Ruhr Oel Raffinerie transportiert. Das Projekt soll die erste öffentlich zugängliche Wasserstoffinfrastruktur aufbauen. Das rund 130 Kilometer lange Netz von Lingen bis Gelsenkirchen verbindet die Erzeugung von grünem H2 mit industriellen Abnehmern in Niedersachsen und NRW. Bis 2024 soll dieses Projekt fertig gestellt sein.

Gelsenkirchen wird mit der neuen Pipeline Vorreiter in der Nutzung von Wasserstoff. Das möchte ich auf unsere gesamte Region ausdehnen. Als Region mit direkter Anbindung zu Wasserstoff sind wir attraktiv für Neuansiedlungen von Unternehmen. Wir holen Arbeitsplätze nach Gelsenkirchen und Gladbeck und schaffen gleichzeitig den zeitgemäßen Umstieg der Industrie.

Die neue Landesregierung muss Unternehmen bei dem Umstieg unterstützen und aktiv bei der Fachkräftequalifizierung nachhelfen, damit alle von der Transformation hin zur klimaneutralen Industrie schaffen.

Ich will, dass weitere Unternehmen müssen an das Wasserstoffnetz angeschlossen werden. Dazu sollen vorhandene Gasnetze zum Transport genutzt und zum anderen neue Pipeline gebaut werden. So schaffen wir den Umbau zu einer der grünsten Industrieregionen Europas!

Mehr zum Thema gute Arbeit