Öffentliche Aufträge und Mitbestimmung gehören zusammen

Christin Siebel im Gespräch vorm Rathaus
Bild: Julia Meya

Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen muss an gute Tarifverträge und Mitbestimmung gekoppelt sein!

Als einer der größten Auftraggeber in unserem Land muss der Staat mehr Verantwortung übernehmen und die Vergabe von öffentlichen Geldern an Mitbestimmungsprinzipien und Tarifverträge koppeln. Lohndumping und Tarifflucht dürfen nicht belohnt werden, indem das günstigste Angebot den Auftrag sichert. Unternehmen, die öffentliche Aufträge haben wollen, sollten daher soziale Verantwortung für ihre Mitarbeiter:innen übernehmen und das bedeutet für mich Tariflöhne und Mitbestimmung.

Tarifverträge garantieren eine bessere Bezahlung. Sie sind aber auch wichtig, um unser Gemeinwesen zu finanzieren! Warum? Ganz einfach: Wer mehr verdient, zahlt auch mehr Steuern und Sozialversicherungsbeiträge. Die Kommunen, das Land und die Sozialversicherungen werden also durch gute Löhne finanziert. Das ist Geld, mit dem man viel Sinnvolles anstellen kann. Vom Schwimmbad über die Kita bis zur ICE-Strecke.

Mehr zum Thema unsere Städte