Ein Großteil der Frauen geht für die Familienplanung in Teilzeit arbeiten. Mit dem Rückkehrrecht von Teilzeit auf Vollzeit ist ein wichtiger Grundstein gelegt, um Frauen im Arbeitsmarkt zu stärken. Wir brauchen in NRW ein Programm, das die Umwandlung von Teilzeit- in Vollzeitjobs noch schneller vorantreibt.
Unternehmen unterstützen & Anreize schaffen
Wir müssen Unternehmen dabei unterstützen und Anreize setzen, das Rückkehrrecht schneller und häufiger umzusetzen, damit Eltern nicht auf dem „Wartegleis Teilzeit“ stehen bleiben. Unterstützend dazu braucht es ein Modellprojekt, über das Familien und Alleinerziehende haushaltsnahe Dienstleistungen in Anspruch nehmen können. Vollzeit arbeiten heißt auch, dass die Doppelbelastung bei der Care Arbeit steigt. Familien und Alleinerziehende benötigen daher unbürokratische und einfache Unterstützungsangebote.
Familien & Alleinerziehende entlasten
Mit diesen Forderungen werden Familien und Alleinerziehende wirksam entlastet, Frauen auf dem Arbeitsmarkt unterstützt und Kinderarmut verhindert.