Auch in Gladbeck und Gelsenkirchen ist die öffentliche Hand eine der größten Auftraggeber:innen. Die Staatsquote liegt heute bei über 51%. Bund, Länder und Kommunen investieren für unser Morgen. Das Land NRW muss daher als gutes Beispiel voran gehen und Unternehmen, die ausbilden, gute Arbeitsbedingungen, faire Löhne und Mitbestimmung sichern entsprechend fördern. Die Förderbedingungen müssen das dementsprechend widerspiegeln. Ich bin daher dafür, dass:
- Unternehmen, die von öffentlichen Geldern profitieren, dürfen dies nicht länger auf Kosten ihrer Mitarbeiter:innen.
- Die Vergabe von öffentlichen Aufträgen muss an Tarifverträge und Mitbestimmungsprinzipien geknüpft sein.
- Unternehmen, die Tarifflucht und Lohndumping Betreiben sowie die betriebliche Mitbestimmung verhindern, dürfen nicht mehr belohnt werden, indem das günstigste Angebot den Auftrag sichert.
Wer in NRW öffentliche Aufträge erhalten will, muss soziale Verantwortung für die eigenen Beschäftigten übernehmen – dazu gehören Tariflöhne und Mitbestimmung! Gladbecker und Gelsenkirchener Unternehmen müssen eine echte Chance auf die Zuschläge von öffentlichen Aufträgen haben haben. Ich setze mich daher dafür ein, dass Qualität statt Dumpingpreis im Vordergrund steht.