Alle, die auf einem Berufskolleg waren, haben eine ganz eigene Verbindung zum Berufskolleg. Für den einen ist es der nachgeholte Schulabschluss, für die anderen der schulische Part einer dualen Ausbildung. Berufskollegs sind der Inbegriff von Aufstieg durch Bildung.
Wir brauchen ein Investitionsprogramm ‚Gute Berufskollegs 2030‘
In meiner Arbeit als Gewerkschaftssekretärin stehe ich seit Jahren mit den Schulen in unseren Städten im engen Austausch. Immer geht es um die Frage, wie sich Schule und Alltag verändern und ob die Anforderungen noch zeitgemäß sind. Bei meinem Besuch am Berufskolleg am Goldberg habe ich genau darüber mit dem dortigen Schulleiter Ralf Niebisch und Uwe Krakau, Schulleiter am Berufskolleg für Technik und Gestaltung, gesprochen.
Betriebe, Gewerkschaften und Städte schauen genau hin
Betriebe schauen genau hin, wie es um die Ausstattung der Schulen steht, ob Grundlagen praxis- und zukunftsorientiert vermittelt werden können. Gute Ausbildung findet in modernen und digitalen Berufsschulen statt, daher brauchen wir Unterstützungen für die Städte bei den baulichen Maßnahmen sowie eine landesweite Personaloffensive.
Wir brauchen ein Zukunftsinvestitionsprogramm “Gute Berufskollegs 2030” für die dringend notwendigen Investitionen in unseren Berufsschulen. Die Städte müssen bei den Sanierungen unterstützt werden, damit bei uns flächendeckend moderne Bildungseinrichtungen bestehen. Dafür will ich mich im Landtag einsetzen.