Bezahlung nach A13 muss für alle Lehrkräfte gelten

Christin Siebel auf einem Warnstreik der Gewerkschaft
Bild: Marco Baron

Niemand zweifelt daran, dass die Belastung für alle Lehrkräfte die gleiche ist, die Bezahlung jedoch nicht. Ob an einer Grundschule in Gladbeck oder einem Gymnasium in Gelsenkirchen, ob an einer Realschule in Gelsenkirchen oder einer Gesamtschule in Gladbeck – alle Lehrkräfte geben ihr Bestes, bis an ihre Belastungsgrenze, damit unsere Kinder die bestmögliche Bildung erhalten. Das eint sie alle. Dafür bin ich ihnen sehr dankbar, gerade in den letzten 2,5 Jahren Pandemie.

Lohnlücken bei der Bezahlung von Lehrkräften schließen

Was sie jedoch nicht eint, ist ihre Bezahlung. Denn hier klafft eine gewaltige Lücke. Zum Vergleich: Eine Grundschullehrerin verdient zum Berufseinstieg rund 640 Euro weniger als ihre Kollegin am Gymnasium. Und nicht nur zwischen Beamt:innen verschiedener Schulformen ist der Unterschied enorm. Auch zwischen der Bezahlung von angestellten und verbeamteten Lehrkräften an ein und derselben Schule gibt es erhebliche Unterschiede. Das ist nicht gerecht und darum unterstütze ich die Forderung der Gewerkschaften und setze mich für A13 für alle Lehrkräfte ein. Gleiche Leistung verdient die gleiche Bezahlung.

Personaloffensive für NRW starten

Das sind wir als Gesellschaft nicht nur den Lehrer:innen schuldig, sondern auch unseren Kindern. Für die beste Bildung unserer Kinder benötigen wir nicht nur gut ausgebildetes, sondern auch deutlich mehr Personal. Schon heute sind ca. 4.000 Lehrer:innenstellen in NRW unbesetzt. Bis zum Jahr 2025 könnten mehr als 25.000 Lehrer:innen allein für unsere Grundschulen im ganzen Bundesland fehlen. Um noch größere Klassen und noch mehr Unterrichtsausfall zu verhindern, benötigen wir in NRW dringend einen Kurswechsel mit guter und gleicher Bezahlung für alle Lehrämter sowie attraktiven Angeboten und Qualifizierungen für Quereinsteiger:innen. Ich setze mich daher für eine Personaloffensive ein, mit der wir mehr Lehrkräfte für unsere Schulen und Kinder gewinnen können.

Mehr zum Thema gute Arbeit